Die hier gelisteten Impfschemata sind Impf-EMPFEHLUNGEN. Jedes Tier ist unterschiedlich und kann auch unterschiedlich auf Impfungen reagieren, besteht berechtigte Sorge, dass ein Tier möglicherweise die Impfung nicht vertragen wird oder bereits in der Vergangenheit nicht vertragen hat, werden wir einen individuellen Impfplan erstellen und/oder nach anderen Wegen suchen, die Gesundheit Ihres nicht durch eine Impfung zu gefährden.
Kaninchen sollten im Alter von 5 bis 6 Wochen ihre erste Impfung gegen Myxomatose und RHD (Rabbit-Haemorrhagic-Disease-Virus, „China-Seuche“) erhalten. Vier Wochen später wird die Myxomatose-Impfung wiederholt.
Die Impfung gegen Myxomatose soll halbjährlich wiederholt werden, in Phasen mit erhöhtem Infektionsdruck ggfs. alle 4 Monate. Die Impfung gegen RHD wird jährlich wiederholt, bei weiblichen Zuchttieren ist eine halbjährliche Impfung empfehlenswert.
Eine Impfung gegen Bordetella bronchiseptica/Pasteurella multocida (Kaninchenschnupfen) macht vor allem als Bestandsimpfung in Kaninchenzuchten Sinn. Die Grundimmunisierung findet ab der 4. Lebenswoche mit zweimaliger Impfung im Abstand von 4 Wochen statt. Eine Wiederholungsimpfung ist alle 6 Monate notwendig, bei weiblichen Zuchttieren mindestens vor jeder 2. Trächtigkeit.
Frettchen sollten im Alter von 8 Wochen ihre erste Impfung gegen Staupe erhalten. In der 12. Lebenswoche wird diese Impfung wiederholt und zusätzlich gegen Tollwut geimpft. In der 16. Lebenswoche wird nochmals gegen Tollwut geimpft.
Ist das Frettchen bei der Erstvorstellung zur Grundimmunisierung älter als 10 Wochen wird einmalig gegen Staupe geimpft.
Für die Wiederholungsimpfungen nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung gelten folgende Empfehlungen:
Gegen Staupe und bei Freigängern auch gegen Tollwut sollte einmal jährlich geimpft werden.
(Informationsquelle: „Leitlinie zur Impfung von Kleintieren“, Ständige Impfkommision Vet. im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.; Packungsbeilagen unserer Impfhersteller)